75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

Thorsten Schaab

Beisitzender Ihres PWG Alzenau e.V.

"Gerade in finanziell schwierigen Zeiten braucht es klare Entscheidungen, gute Ideen und einen nüchternen Blick auf das Machbare. Ich engagiere mich bei der PWG, weil hier Sachorientierung vor Parteipolitik steht - und weil dort Ideen nach Nutzen und Kosten bewertet werden, nicht nach Fraktionszwang." Thorsten Schaab, Unternehmer aus Alzenau

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und beantworten alle Ihre Fragen. Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Vorsitzenden, Beisitzenden, o.A. auf, die jeweilige Email-Adresse finden Sie im Bereich Mitglieder. Oder schicken Sie uns Ihre allgemeine Anfrage.

Wofür steht die PWG Alzenau e.V.

Wir stehen für eine ehrliche und realistische Sachpolitik für alle Bürger. Wir wollen verantwortungsbewusst handeln für die nächste Generation. Für uns ist Politik kein Wunschkonzert, denn knappe Mittel zwingen zu vorsichtigem Wirtschaften. Allerdings: Zukunft braucht Wachstum, daher wollen wir unternehmerisch herangehen und damit Investitionen, Unternehmensansiedlung und Familienzugang anregen. Und nicht zuletzt wollen wir die Lebensqualität aller Bürgergruppen fördern, d.h. für Arbeitsplätze, attraktives Wohnen, für Kultur, Sport und lebendiges Vereinsleben kämpfen.

Wer engagiert sich in der PWG Alzenau e.V.

Die PWG Alzenau e.V. ist keine Partei, sondern ein politisch aktiver Verein als "Parteilose Wählergemeinschaft". Wir sind lokal engagiert seit unserer Gründung 1952 und seitdem im Stadtrat vertreten. Derzeit stellen wir drei Mitglieder im Stadtrat, darunter den 3. Bürgermeister Ralph Ritter. Die PWG hat sich aktuell wesentlich verstärkt durch zahlreiche Mitglieder, meist unternehmerisch erfahrene Bürger*innen aus allen Stadtteilen. Wir sind entschlossen, aktiv in das politische Leben einzugreifen und durch eigene Initiativen und Vorschläge zu gestalten. Keine Parteiräson, Einflussnahmen von außen oder Koalitionsvereinbarungen werden uns daran hindern, die als richtig erkannte Sachposition zu fordern und zu unterstützen.

Warum Alzenau einen politischen Richtungswechsel braucht

Leider haben die Entwicklungen der letzten Jahre einen dringenden Handlungsbedarf entstehen lassen. Trotz gut fließender Einnahmen aus Gewerbesteuer, Einkommens- und Grundsteuer ist die Stadt in eine überhöhte Verschuldung geraten, weil Investitionen in tuere Prestigeprojekte und stark steigende Verwaltungskosten die Tragfähigkeit überstiegen haben, die zudem auch durch die gestiegene Kreisumlage geschwächt ist. Wir beobachten auch eine verminderte Dynamik in Gewerbeansiedlung und Zuzug junger Familien und sehen ebenso Verbesserungspotential in Bürgerfreundlichkeit und Effizienz der Stadtverwaltung und Stadtwerke. Wir sind stolz auf unsere schöne Stadt - aber wir müssen jetzt handeln, um die Attraktivität für Gewerbe, Familien und damit alle Bürger wieder zu stärken. Dazu werden wir mit allen politischen Gruppierungen konstruktiv zusammenarbeiten.

Die PWG Alzenau e.V. tritt gestärkt an zur Kommunalwahl 2026

Die PWG wird eine starke Kandidatenliste für die Stadtratswahl März 2026 präsentieren und um Unterstützung der Wahlbürger werben. Der neu gewählte Vorstand des Vereins wird dazu rechtzeitig die Initiative ergreifen und über die aktiven Kandidaten informieren.

Historie

Die Parteilose Wählergemeinschaft Alzenau besteht seit mehr als 70 Jahren. Über mehr als sieben Jahrzehnte ist sie im Alzenauer Stadtrat präsent und hat das politische Leben in der ehemaligen Kreisstadt und bis heute entscheidend mitbestimmt.Am 24. Januar 1952 trafen sich erstmals Alzenauer Bürger, um eine unabhängige kommunale Wählervereinigung in Alzenau zu gründen. Ziel war es, die Entwicklung Alzenaus voranzutreiben. In der Gründungsversammlung wurde beschlossen, sich den Namen „Parteilose Wählergemeinschaft Alzenau“, kurz PWG Alzenau zu geben.Die fünfziger und sechziger Jahre waren eine erste Blütezeit der Alzenauer PWG, denn schon 1956 waren sie mit sechs Volksvertretern im Stadtrat präsent. Prominentester PWGler war zu jener Zeit sicherlich der unvergessene Willi Wombacher, der von 1952 bis 1956 als 2. und von 1956 bis 1972 als 1. Bürgermeister die Stadt Alzenau führte. Wombachers Hauptanliegen war die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben und damit die Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze. Gesunde Finanzen lagen ihm ebenso am Herzen wie die Stadtkernsanierung, die unter seiner Führung begonnen wurde.Die Fusionen der Stadt Alzenau mit Albstadt, Kälberau und Wasserlos im Jahre 1972 sowie mit Michelbach und Hörstein 1975 brachten umfassende Veränderungen, denen sich die PWG stellte und weiter aktiv mitgestaltete. Änderungen in der Rechtslage zur Gleichstellung von Wählergruppen mit Parteien führten am 08.05.1996 zur Eintragung in das Vereinsregister, aus der PWG Alzenau wurde der Verein FW/PWG Alzenau e.V. und trat seit den Stadtratswahlen 2000 als unabhängige Wählergemeinschaft an, angelehnt an Logo und einheitliche ID der Freien Wähler Bayern.Aktuell ist die PWG mit 3 Sitzen als aktive Fraktion im Stadtrat vertreten. Außerdem stellen wir zurzeit mit Ralph Ritter einen stellvertretenden Bürgermeister.Die Mitgliederzahl ist auf über 50 Aktive angestiegen (Stand 08/2025), womit sich alle Wirtschaftszweige, Bürgergruppen und Stadtteile gut abbilden lassen. Das aktuell neu aufgelegte Logo mit Betonung des lokalen Vereins-Charakters soll deutlich machen, dass die PWG mit 100% lokaler Verankerung und Fokus auf die realen Herausforderungen unserer Stadt antritt.Unser Credo damals wie heute ist die Förderung einer nachhaltigen und für alle Bürger attraktiven Entwicklung unserer Stadt. Mit Augenmaß, Pragmatismus und Bürgernähe wollten die Gründer die Finanzierbarkeit, die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit

Wir freuen uns auf Sie!

Treten Sie mit uns in Kontakt

Wir verfügen weder über Büroräume noch ein Sekretariat.

Gerne erreichen Sie uns über das Kontaktformular oder in dem Sie einen unserer Vorsitzenden, Beisitzenden, o.A. direkt kontaktieren. Die jeweilige Email-Adresse finden Sie auf der Seite Mitglieder.

Folgen Sie uns

Wir sind im Aufbau unserer Kanäle auf den Sozialen Medien. Folgen Sie uns, um stets auf dem aktuellen Stand unserer Aktivitäten zu bleiben!

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.